Anfänger:
Do. 21.10. um 19:00 Uhr
Mittelstufe- und Fortgeschrittene:
Di. 12.10. um 19:30 Uhr
Do. 14.10. und 21.10. um 20:15 Uhr
Mo. 18.10. um 20:15 Uhr
So. 24.10. um 19:30 Uhr
Folgende Kurse fallen somit aus:
Sonntags: 10.10. und 17.10. um 19:30 Uhr
Montags: 11. und 18.10. Solo- Training um 19:00 Uhr, und Mo. 11.10. um 20:15 Uhr
Donnerstag: 14.10. um 19:00 Uhr
Dienstags: 19.10. um 19:30 Uhr
Oktober/ November
Tango Schnupperkurs
4 Donnerstage: 28.10. /4.11. / 11.11. und 18.11.21
18:00 – 19:15 Uhr
Kursgebühr: CHF 120.- pro Person.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Eine herzliche Einladung an alle Eure Freunde, Verwandten und Bekannten, die gerne einmal unseren Lieblingstanz ausprobieren möchten.
Vielen Dank fürs Weiterleiten und Empfehlen!
Neue Uhrzeiten nach den Herbstferien
Die Kurse am Donnerstag beginnen 15 Min. später.
Schnupperkurs 18:00 Uhr
Anfängerkurs 19:15 Uhr
Fortgeschrittenenkurs 20:30 Uhr
Preise für reguläre Kurse: |
|
10 Termine |
300.- Franken pro Person |
1 Termin |
35.- Franken pro Person |
Privatunterricht |
110.- Franken pro Lektion |
Wir bitten für ALLE KURSE um eine verbindliche Anmeldung an info@mermelstein.ch oder per WhatsApp an 079 222 24 36 zu senden.
In Liebe
Lorena
Freitag, 24. September 2021
Claudio Hoffmann & Lorena
Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Thema: Milonga y Vals
Niveau: Mittelstufe / Fortgeschrittene
Kursort: Zürcherstrasse 162, 8406 Winterthur
Kursgebühr: CHF 55.- p/Person
Anmeldung HIER
Claudio Hoffman ist Lehrer für Tango und Danzas Argentinas. Ausgebildet an der Schule von José Neglia in Buenos Aires, begann er seine professionelle Karriere im Alter von 18 Jahren und trat mit den bedeutendsten Interpreten des Genres auf, wie Horacio Salgán, Leopoldo Federico und Adriana Varela, um nur einige zu nennen.
Die Ehrlichkeit und Seele von Claudios Kunst lässt uns Konzepte verstehen, die dem Tango inhärent sind. Es ist eine große Bereicherung, von ihm zu lernen.
Kurprogramm
Freitag um 19:00 – 21:00 Uhr
Milonga y Vals
Niveau: Mittelstufe / Fortgeschrittene
Samstag und Sonntag um 13:15 – 15:15 Uhr
Tango „Conexión en pareja“
Harmonisch, fliessend, offen und unkompliziert soll die Kommunikation im Tangopaar geschehen und schon ist das Tanzen ein voller Genuss!!! Übungen und Beispiele zu diesem Konzept werden der Focus dieses Kurses sein.
Niveau: Mittelstufe
Samstag und Sonntag um 15:45 – 17:45 Uhr
Tango „Bewegungen ausser Achse mit gemeinsamer Balance“
Für das Tanzen an der Milonga angepasst, unterrichten wir „Colgadas und Volcadas“ als Konzept für die Improvisation auf beschränktem Raum. Wir erarbeiten die Körperbeherrschung und Technik für beide Rollen.
Niveau: Fortgeschrittene
Privatlektionen mit Claudio ab SAMSTAG, 11. 09.2021
Buchung bei Lorena: info@mermelstein.ch oder 079 222 24 36.
Samstag, 11.9., ganztags
Sonntag, 12.9. bis Sonntag, 19.9., ganztags bis 18:00 Uhr
Dienstag, 21.9., nachmittags bis 19:00 Uhr
Mittwoch, 22.9., ganztags bis 20:30 Uhr
Donnerstag, 23.9., ganztags bis 18:00 Uhr
Freitag, 24.9., ganztags bis 18:00 Uhr
Kursgebühr
Freitagskurs CHF 55.-pro Person (2 Stunden)
Wochenende CHF 110.- pro Person (4 Stunden)
Privatlektionen CHF 110.- pro Person oder Paar (1 Stunde)
Ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen wird:
Ein Video vom Auftritt Lorena und Claudio am Festival Euro Dance 2020.
Am Samstag, 25.9.2021 werden wir beim Jubiläumsball der Kellertheater Milonga im Stadttheater Winterthur vortanzen.
Details zum Ball folgen.
Die Sommer Woche hat allen, die dabei waren, Argentinien mit seiner Kultur und seinen Bräuchen näher gebracht.
Die Stimmung in den Kursen war fröhlich, unkompliziert und sehr herzlich. Das Barfuss Tanzen und Tücher Schwingen beim Zamba war eine spezielle Erfahrung und hat allen grossen Spass gemacht. Stolz waren die Mutigen, die sich an die Boleadoras gewagt haben. Eine fantastische Atmosphäre brachte der Vortrag der Argentinischen Lieder aus dem Gesangskurs. Obwohl Fabián verletzt war und die Gaucho Show ausfiel, konnte er seine Freude am Chacarera und Zamba vermitteln. Leider konnten wir nur einen Teilnehmer fürs Truco Spielen gewinnen. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Mal, eine ganze Spieler Runde zusammen bringen.
Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich darauf nochmals so eine tolle Kultur Woche erleben zu dürfen.
Um unseren Auftritt auf dem EURO DANCE Festival vorzubereiten, kommt glücklicherweise Claudio Hoffmann wieder nach Winterthur.
Ich wollte die Gelegenheit nicht verpassen, mit ihm und Euch an unserem Tango zu arbeiten.
Die Inhalte des Workshops sind:
- Arbeit an der Technik, um dynamische Veränderungen zu erreichen.
- Verbesserung in der Kommunikation.
Diese wichtigen Themen werden mit viel Erfahrung, Ruhe, Hingabe umfangreich behandelt.
Deswegen sind die Workshops im Niveaus geteilt und nicht im Themen.
Workshop 1 (mittleres Niveau)
Samstag und Sonntag um 14:00 – 16:00 Uhr
Workshop 2 (fortgeschrittenes Niveau)
Samstag und Sonntag um 16:30 – 18:30 Uhr
CHF 110.- pro Person und Workshop ( Sa. und So., 4 Stunden)
Anmeldung an: info@mermelstein.ch
Kursort für ALLE KURSE: Zürcherstrasse 162, 8406 Winterthur.
Privatlektionen mit Claudio nach Anfrage bei Lorena.
Claudio Hoffmann ist Tänzer, Choreograph, Produzent und Tangolehrer. Seit 30 Jahren sind mit Pilar Álvarez Produzenten der TANGO METROPOLIS DANCE COMPANY (mit Daniel Binelli als musikalischer Direktor) beim “TANGO METROPOLIS”, “TANGO & NOCHE”, “LORCA TANGO” und “BUENOS AIRES TANGO SUITE” kann man all seine Kunst genießen (www.tangometropolis.com).
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
|||||||
18:15 19:15 |
Tango und Vals F |
19:30 20:30 |
Chacarera und Zamba W1 |
17:00 19:15 |
Chacarera und Zamba 2 |
15:45 16:45
17:00 18:00
18:15 19:15 |
Bombo y Boleadoras
Singen und Kultur
Chacarera und Zamba W2 |
15:00 17:00 |
Truco |
|
|
||
19:30 20:30 |
Tango A |
19:30 20:30 |
Milonga M+F |
20:45 21:45 Tango |
19:30 20:30 |
Tango und Milonga M |
19:30 22:30 |
Peña Duo Maria y Franco |
19:30 20:30 |
Practica
|
19:00 20:15 |
Thema |
|
20:45 21:45 |
Chacarera 1 |
20:45 21:45 |
Zamba 1 |
20:45 21:45 |
Tango F |
20:30 23:30 |
Noche de Tango DJ Matthias Gisler |
20:15 )21:45 |
AM |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
|||||||
18:00 19:00 |
FT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19:00 20:30 |
AM |
19:30 21:00 |
AF |
20:15 21:45 |
Practica (ohne Betreuung) |
19:00 20:15 |
AA |
19:30 21:30 |
MT (1x pro Monat) |
19:30 20:30 |
Practica (1x pro Monat) |
19:30 21:00 |
AM + AF |
20:30 21:45 |
AA |
20:15 21:45 |
AF |
20:30 23:30 |
Noche de Tango (1x pro Monat) |
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
Samstag |
Sonntag |
|||||||
18:00 19:00 |
FT |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19:00 20:30 |
AM |
19:00 20:15 |
Thema |
20:15 21:45 |
Practica (ohne Betreuung) |
19:00 20:15 |
AA |
19:30 21:30 |
MT (1x pro Monat) |
19:30 20:30 |
Practica (1x pro Monat) |
19:00 20:15 |
Thema |
20:30 21:45 |
AA |
20:15 21:45 |
AF |
20:15 21:45 |
AF |
20:30 23:30 |
Noche de Tango (1x pro Monat) |
20:15 21:45 |
AM |
29.1. | Extra-Lektion "Soltadas y ganchos" | Fr. 30.- |
19.2. - 26.3. | Einführung "Pivot y espirales" | 6x |
2.4. - 21.5. | Einführung "Giros con sacadas" | 6x (Ausfall wegen Frühlingsferien 23.4. und 30.4.) |
3.3. - 7.4. | "Cambios de dirección y boleos" | 6x |
14.4. | Extra-Lektion | |
5.5. - 26.5. | "Milonga" | 4x |
16.6. - 7.7. | "Vals" | 4x |
Die aufgeführten Kurse finden in der 'Panaderia', Zürcherstrasse 162, 8406 Winterthur statt.
Anmeldungen bitte per e-mail an info@mermelstein.ch unter Angabe von Kurs-Nummer, vollständigem Namen und Adresse, sowie Tel-Nummer (vorzugsweise Mobil-Nummer).
Erlernen der Grundschritte und der Grundelemente, einfaches Tanzen zur Musik.
T117h | Di | 29.08.17 - 03.10.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | AK |
T117i | Mo | 30.10.17 - 04.12.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
T117j | So | 12.11.17 - 17.12.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
Vertiefen Grundschritte und -technik. Erlernen der weitergehenden Grundelemente.
T217g | Do | 24.08.17 - 28.09.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
T217f | So | 03.09.17 - 08.10.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
T217h | Di | 10.10.17 - 14.11.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | AK |
T217i | Mo | 11.12.17 - 29.01.18 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
Vertiefen des Führen/Folgens. Neue Figuren, Kombinationen und Verbessern des Rhythmus.
T317e | Mo | 04.09.17 - 02.10.17 | 19:00 - 20.15 | 4 x 1.25h | Fr. 110/210 | LF |
T317f | So | 15.10.17 - 05.11.17 | 19:00 - 20.15 | 4 x 1.25h | Fr. 110/210 | LF |
T317h | Di | 21.11.17 - 09.01.18 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | AK |
Schwierigere Figuren. Besserer Rhythmus. Führen/Folgen. Haltung.
T417e | Mo | 09.10.17 - 23.10.17 | 19:00 - 20.15 | 3 x 1.25h | Fr. 83/158 | LF |
Wer die Kurse Tango 1 bis Tango 3/4 absolviert hat geht in den Club de Aficionados. Im Club de Aficionados wird der Tango vertieft, neue Rhythmen und Stile kennengelernt und Haltung und Technik verfeinert.
T117h | Di | 29.08.17 - 03.10.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | AK |
T117i | Mo | 30.10.17 - 04.12.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
T117j | So | 12.11.17 - 17.12.17 | 19:00 - 20.15 | 6 x 1.25h | Fr. 165/315 | LF |
Im Club de Aficionados für Fortgeschrittene werden die schwierigen Figuren sowie die Musikstile Vals, Milonga und Tango Nuevo gelernt.
TC2do | Do | fortlaufend | 20:15 - 21:30 | 10 x 1.25h | Fr. 200/400 | LF |
asdfasdf
TC2do | Do | fortlaufend | 20:15 - 21:30 | 10 x 1.25h | Fr. 200/400 | LF |
Gabriela verbindet ihre Kenntnisse in Osteopathie und Tanz, um uns zu helfen unseren Körper für den Tanz neu aufzurichten.
Hier findest Du Infos zu den Workshops, die ich zusammen mit anderen Lehrern durchführe.
Es gibt Workshops mit Ricardo Barrios, meinem ersten Tango-Lehrer, Gabriela Iasparra, einer befreundeten Osteopathin, Silvio Gran, einem langjährigen Freund und Tango-Show Experten, Ollantay Rojas, einem wunderbaren Tango-Tanztheater-Experten, uvm...
dipl. Tänzer, dipl. Physiotherapeut, Choreograph und angehender Coach für The Work
Samstag, 20.10.2018
Alle Niveaus
Grundsätzliche Zielsetzung:
Mehr Freiheit im Kopf beim Tanzen, besseres Verständnis der eigenen Bewegung und damit sicherere und feinere Führung, Musikalität, Kennenlernen der begleitenden Rolle als Schlüssel zur eigenen Führung.
16:00 - 18:00 Uhr Kurs nur Männer mit Martin
19:30 - 20:30 Uhr Practica als Paar mit Martin und Lorena
20:30 - 23:30 Uhr Tanzabend Noche de Tango mit DJ Lukas Gregor
Anmeldungen:
Email: info@mermelstein.ch / WhatsApp: +41 79 222 24 36
Preis: CHF 70.- pro Person
(Inbegriffen: Männertechnik Kurs, Practica für Teilnehmer und Partnerin, 1 Eintritt für Tanzabend)
Kursort: Zürcherstrasse 162, Winterthur
Ricky war mein allererster Tango-Lehrer.
17.2. - 18.2.18
Workshops mit Ricardo Barrios und Lorena Mermelstein.
„Die natürlich und angenehme Umarmung im Tango“ ist das grosse Anliegen von Ricardo.
Ricardo ist Schauspieler, Tänzer, Choreograph, Lehrer und Theater-Direktor. Geboren in Argentinien, graduierte er an der Nationalen Schule für Dramaturgie im Jahr 1985, und trat in verschiedenen Rollen in über 60 Tanz- und Theater-Produktionen in Latein-Amerika, den USA, Europa und Asien auf. Er begann seine Arbeit mit dem Tango im Jahre 1988 und wird regelmässig zu unzähligen Workshops, Shows, Konzerten und Festivals des Argentinischen Tangos auf der ganzen Welt eingeladen.
Anmeldungen:
Email: info@mermelstein.ch
WhatsApp: +41 79 222 24 36
Preise:
CHF 40.- pro Person und Kurs
Kursort:
Club Silbando, Förrlibuckstr. 62, Zürich
PROGRAMM
Samstag, 17. Februar 2018
11:00 – 12:30
Improvisation mit Grundelementen
Wir trainieren die Improvisation mit den Grundelementen des Tango.
Niveau: alle Stufen, auch Anfänger mit guten Kenntnissen der Grundelemente
14:00 – 15:30
Umarmung in Balance
Die Umarmung und die natürliche Position des Körpers beim Tanzen spielen eine Hauptrolle für das gekonnte und harmonische Tanzen zu zweit. Wir erarbeiten die wesentlichen Konzepte durch Übungen und Beispiele.
Niveau: Mittelstufe und Fortgeschrittene
15:45 – 17:15
Milonga
Ohne Lachen ist das Leben hohl. Wir wollen ein Leben voller Freude und Rhythmus!
Niveau: Fortgeschrittene
Sonntag, 18. Februar 2018
11:00 – 12:30
Musikalität mit Grundelementen
Wir arbeiten an der Musikalität unseres Tanzes anhand der Grundelemente des Tangos.
Niveau: alle Stufen, auch Anfänger mit guten Kenntnissen der Grundelemente
14:00 – 15:30
Zirkulare Bewegungen
Wir arbeiten an der Beherrschung der Kreisbewegung an Ort und im Raum. Als Voraussetzung empfehlen wir eine gute Beherrschung der Basis Elemente des Tangos.
Niveau: Mittelstufe und Fortgeschrittene
15:45 – 17:15
Vals
Wir erarbeiten die spezifische Vals-Musikalität auf einer einfachen, verständlichen Basis.
Niveau: Mittelstufe und Fortgeschrittene
Patrick und Lorena tanzen seit ihren frühen Teenagern-Jahren Tango. Sie beschäftigten sich intensiv mit der Essenz, allen Stilen, der Musik und der Tango-Kultur, und teilen noch viele weitere Gemeinsamkeiten. Eine Kindheit, die dem Tanz gewidmet war, ob Ballett oder Folklore, ob zeitgenössisch oder Afro-Tanz, beide haben immer all ihre Energie und Leidenschaft in den Tanz gesteckt und nie aufgehört, denn Tanz war schon immer Teil ihres Lebens.
Jetzt tanzen Sie zusammen, um mit ihrer grossen Erfahrung in ihren Tangoseminaren das Beste aus sich selbst, ihrer Technik und ihrer Kultur anzubieten.
Kursprogramm
Donnerstag, 24.1.
19:00 – 20:30 Haltung und Umarmung. Technik für Cruces und Cortados. Anfänger mit Grundkenntnissen und Mittelstufe.
20:30 – 22:00 Milonga mit traspié und Musikalität. Fortgeschrittene.
Freitag, 25.1.
19:30 – 20:30 Männertechnik (und Frauen, die in der Führende Rolle sich befassen). Alle Niveaus. Einzel Personen.
20:30 – 22:00 Ochos und Alteraciones, "bien Milongueras!" Fortgeschrittene.
Samstag, 26.1.
10:00 – 11:30 Technik und Haltung in Basis Elemente. Anfänger mit Grundkenntnissen und Mittelstufe.
11:30 – 13:00 Giros mit Enrosques und Entradas für Mann und Frau. Fortgeschrittene.
Sonntag, 27.1.
11:00 – 12:30 Navigieren auf der Tanzfläche. Anfänger mit Grundkenntnissen und Mittelstufe.
12:30 – 14:00 Boleos und Rebotes. Fortgeschrittene.
14:30 – 16:00 Choreografische Elemente für musikalische Interpretation des Tango de Salon.
Für Privatlektionen mit Patrick bitte schreibt uns ein Email.
Samstag 26.1.
Auftritt bei Tanztheater Abenteuer in Madagaskar, im Theater am Gleis, Winterthur
Anmeldungen
Email: info@mermelstein.ch
WhatsApp: +41 79 222 24 36
Preise
CHF 40.- pro Person pro Kurs ( 90 Min.)
CHF 30.- pro Person für Männertechnik
Kursort
Zürcherstrasse 162, Winterthur
Ricky Barrios
Internationaler Tango Tänzer,
Schauspieler, Choreograph und Lehrer. Geboren in Argentinien, graduierte er an der Nationalen Schule für Dramaturgie. Er begann seine Arbeit mit dem Tango im Jahre 1988 und wird
regelmäßig zu unzähligen Workshops, Shows, und Festivals auf der ganzen Welt eingeladen.
Er ist Lehrer von Lehrern!!!
Lorena Mermelstein
Tänzerin mit einer unendlichen Liebe zum Tango.
Geboren in Buenos Aires, begann, in Alter von 14 Jahren mit ihrem Lehrer Ricky Barrios Tango zu tanzen. Dieses Geschenk hat sie in sich aufgenommen und Teil von ihr
gemacht.
In seinem beliebten Workshop werden alle wichtigen Themen im Tango wie: Umarmung in Balance, Zirkulare Konzepte, Musikalität, Dynamik, Rhythmus, Kommunikation, Struktur umfangreich behandelt. Dieser Workshop hilft allen Tänzern und Tänzerinnen, die auf seine grosse Erfahrung und Leidenschaft für den Tango vertrauen, ihre Techniken zu vertiefen.
PROGRAMM:
Rhythmische Variationen: Tango, Vals und Milonga (für alle, mit und ohne Partner)
Freitag, 27.9. 19:30 – 21:30
CHF 55.- pro Person
Workshop 1 (mittleres Niveau)
Samstag, 28.9. 14:00 – 16:00
Sonntag, 29.9. 14:00 - 16:00
CHF 110.- pro Person und Workshop ( Sa. und So., 4 Stunden)
Workshop 2 (fortgeschrittenes Niveau)
Samstag, 28.9. 16:30 – 18:30
Sonntag, 29.9. 16:30 - 18:30
CHF 110.- pro Person und Workshop ( Sa. und So., 4 Stunden)
6.12. - 10.12.17
Kurse mit Silvio Gran, sowie Show-Auftritt mit 'Tango Azul' am 9.12.17 in Jona/SG.
Tel/WhatsApp +41 (0) 79 222 24 36
findest Du hier
hier geht's zum Anmeldeformular.