Tango-Unterricht
ANFÄNGERKURSE
A1
Dienstag,
laufend, 20:15 - 21:30
A2
Donnerstag,
laufend, 19:00 - 20:15
MITTELSTUFEKURSE
M1
Montag,
laufend, 19:00 - 20:15
M2
Sonntag,
Themen-Block,
19: 30 - 20:30
FORTGESCHRITTENE
F1
Montag,
laufend, 20:15 - 21:30
F2
Donnerstag,
laufend, 20:15 - 21:30
PRACTICA
Mittwoch,
laufend, 20:15 - 21:45
PRIVATLEKTIONEN
Nach Absprache
in Winterthur und Zürich
Anmeldungen bitte per Anmeldeformular oder e-mail an info@mermelstein.ch unter Angabe von Kurs, vollständigem Namen und Adresse, sowie Tel-Nummer (vorzugsweise Mobil-Nummer).
Um einerseits der aktuellen Forderung nach maximaler Flexibilität gerecht zu werden und andererseits der Art und Weise, wie ich in meiner Jugend in Buenos Aires Tango gelernt habe, etwas näher zu kommen, habe ich meinen Unterricht auf ein offenes Unterrichtssystem aufgebaut. Was bedeutet das für Dich?
Anfänger A1 fortlaufend.
Dienstags um 20:15 Uhr
Nach dem Einführungskurs kann man in den Anfängerkurs A1 einsteigen. Du lernst weiter die klassischen Grundelemente des Tangos: Ocho, Giro simple (Drehungen/ Molinetes), Grundschritt mit Cruzado, sowie einfache Figuren und Sequenzen. Die Grundlagenkonzepte werden erarbeitet, viel geübt und umgesetzt. Obwohl Improvisation ein Wort der Freiheit im Tango ist, ist die Wiederholung von vorher festgelegten Abläufen (Figuren und Grundschritte) in diesem Stadium sehr wichtig. Die Sequenzen sind also kurz und wir versuchen, sie zu automatisieren, um später sie zu öffnen und zu kombinieren, ohne die Struktur zu verlieren.
Anfänger A2 fortlaufend.
Donnerstags um 19:00 Uhr
Wer etwa 1/2 Jahr regelmässig im A1 gelernt hat, kann im A2 weiter machen. Du hast bereits ein wenig Tangotanzerfahrung und möchtest aufbauen. Wir lernen weitere Situationen mit den Grundelementen, Rhythmus Variationen, sowie vertiefen das Konzept der Kommunikation im Paar und der Fluss der Tanzrichtung. Wir arbeiten intensiv an der Improvisation.
Mittelstufe M1 fortlaufend.
Montags um 19:00 Uhr
Du fühlst Dich schon sicher mit den Grundelementen und hast dir die ersten Tango-Kenntnisse bereits angeeignet und möchtest weiter lernen. Wir erweitern die Elemente für deinen Repertoire mit Drehungen (Giros), Entradas, Sacadas, Boleos. Die Umarmung wird flexibler, um die Bewegungsmöglichkeiten zu erweitern. Wir integrieren die Pausen und die verlangsamten Bewegungen, um unseren Tanz musikalisch zu variieren. Kommunikation im Paar wird vertieft und verfeinert.
Mittelstufe M2 Themen Block.
Sonntags um 19:30 Uhr
Wir unterrichten spezielle Themen in abgeschlossenen Blöcken von 3-4 Lektionen. Momentan finden sie sonntags statt. Themen sind zum Beispiel Technik, Haltung, geschlossene Umarmung, Musikalität oder spezielle Elemente (Ganchos, Lápiz, Enrosques, Barridas, Alteraciones), sowie Milonga- und Vals-Rhythmus.
KURSPROGRAMM 2025
IM MÄRZ / APRIL
Daten: 30.3./ 6.4. und 13.4.
"Technik und Haltung"
IM MAI / JUNI
Daten: 25.5./ 15.6./ 22.6. / 29.6. (Ausfalldaten 1.6. und 8.6.)
"Vals" ( Der Tango in 3/4 Takt)
IM OKTOBER / NOVEMBER
Daten: 26.10./ 2.11./ 9.11. / 16.11.
"Die Tango Orchester, Musikalität und Interpretation"
Preise p/ Person: CHF 126.- (4 Lektionen) / CHF 95.- (3 Lektionen) / CHF 35.- (1Lektion)
Fortgeschrittene F1 fortlaufend.
Montags um 20:15 Uhr
Mit bereits soliden Tango-Tanzerfahrung kannst du in diesen Kurs einsteigen nach Abklärung deines persönlichen Niveaus (mindestens ein Jahr Mittelstufe bei uns). Wir vertiefen die Kenntnisse verschiedener Musikstile sowie charakteristische Elemente von Vals, Milonga und Tango Nuevo. Wir beginnen mit einer bewussten Einführung in die Bewegungen ‘ausser Achse’ (Colgadas und Volcadas).
Fortgeschrittene F2 fortlaufend.
Donnerstags um 20:15 Uhr
Erfahrene Tangotänzer/Innen trainieren an komplexen Abläufen mit Soltadas, Colgadas, Volcadas und verbessern die Körperbeherrschung sowie die Technik von schon bekannten Elementen. Die offene und geschlossene Umarmung entsteht als Folge des situativen Bedarfs. An Musikalität und Bewegungstechnik arbeiten wir bewusst als wichtiges Qualitätskriterium. Wir arbeiten aus emotionaler Sicht, um unsere Ausdrucksfähigkeit zu entwickeln.
Wenn du wegen dem Kurs Level nicht ganz sicher bist, kannst du gerne eine Probelektion für CHF 30 .- buchen.
Einzelpersonen ohne Tanzpartner sind bei uns willkommen. Viele Kursteilnehmer haben keinen Tanzpartner und kommen allein in den Kurs. Damit die Kurse ausgeglichen sind, versuchen wir für jeden Kursabend entsprechend Aushilfen zu organisieren. Wir können dies jedoch nicht garantieren. Bei einer Unausgeglichenheit der Kurse haben Paaranmeldungen Priorität. Wir behalten uns vor, bei einem zu grossen Ungleichgewicht Teilnehmern abzusagen.
In diesem Kurs fokussieren wir auf die Rolle der Frau im Tango Argentino. Unabhängig von einem Tanzpartner oder Tanzpartnerin festigen Kursteilnehmer aller Lernstufen ihre Balance, Stabilität und Haltung, und verbessern so ihre persönliche Tanzqualität. Wir fokussieren auf die Wahrnehmung der Achsen in der dynamischen Bewegung und trainieren die Tanztechnik auf hohen Absätzen. Weiter erforschen wir Möglichkeiten der eigenständigen Interpretation der Musik und des persönlichen Ausdrucks in der Frauenrolle.
Für diesen Kurs braucht es keinen Tanzpartner zu haben.
Nächster Kurs
Kurse 2025
Dienstags um 18:00 Uhr
18.2.25 - 18.3.25 (Ausfall Datum 11.3.25)
13.5.25 - 17.6.25 (Ausfall Datum 27.5.25)
9.9.25 - 30.9.25
Preis: CHF 120.- pro Person, 4 Lektionen à 60 Min. / CHF 150.- pro Person, 5 Lektionen à 60 Min.
Wir arbeiten an der Technik für das Verständnis der Struktur des Tangotanzes. Tänzer aller Lernstufen finden hier ein Feld, um konzentriert und entspannt zu lernen. Wir erkennen und
analysieren Elemente, verstehen und wenden Kreuz- und Parallel Systeme an. Wir entwickeln Übungen für die Technik der eigenen Balance und der Koordination für unser persönliches
Training.
Für diesen Kurs braucht es keine Tanzpartnerin zu haben.
Kurse 2025
1.4.25 – 15.4.25 (Di. 19:15 h)
5.6.25 – 19.6.25 (Do. 18:00 h)
21.10.25 – 11.11.25 (Di. 18:00 h)
Preis: CHF 90.- pro Person, 3 Lektionen à 60 Min. / CHF 120.- pro Person, 4 Lektionen à 60 Min.
4 Lektionen zum Ausprobieren.
Dienstags um 19:00 Uhr
Für diesen Kurs braucht es keine Vorkenntnisse!
Anfänger ohne oder mit nur sehr wenigen Vorkenntnissen besuchen den Einführungskurs.
Hier beginnst du in einer kleinen Gruppe und machst deine ersten Erfahrungen mit dem Tango. Im Einführungskurs beginnen wir mit dem Gehen und dem Kennenlernen der Grundlagekonzepte: die Wahrnehmung des eigenen Körpers und des Partners, die Kommunikation im Paar, die Tanzrichtung, Musikinterpretation und Improvisation.
Tango wird paarweise getanzt: ein Partner führt, der andere wird geführt. Ihr macht untereinander ab, wer welche Rolle übernimmt. Bei uns kann man sich auch allein für die Kurse anmelden, wir suchen dann jeweils Aushilfe, sollte dies nötig sein, wenn wir die Einzelpersonen nicht paarweise organisieren können.
JANUAR / FEBRUAR 2025
21.1.25 - 25.2.25 (Ausfall 4.2 und 11.2. in den Sportferien)
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
MÄRZ 2025
4.3.25 - 25.3.25
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
MAI 2025
6.5.25 - 27.5.25
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
JUNI 2025
3.6.25 - 1.7.25 (Ausfall Datum 24.6.)
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
SEPTEMBER 2025
9.9.25 - 30.9.25
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
OKTOBER/ NOVEMBER 2025
21.10.25 - 11.11.25
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
NOVEMBER/ DEZEMBER 2025
18.11.25 - 9.12.25
Dienstag, von 19:00 Uhr bis 20:15 Uhr
Preis: CHF 120.- pro Person (4 Lektionen)
Kursort: Gertrudstr. 17, 1.OG, 8400 Winterthur
In der Tango Practica übst du deine Lieblingskombination oder neu Gelerntes, du hast die Zeit, deinen Tanz musikalisch zu gestalten, du sammelst Stunden und Kilometer auf der Tanzfläche, und trainierst die Geschicklichkeit, dich auf der Tanzfläche einer Milonga zu bewegen... kurz gesagt: "Übung macht den Meister".
Jeden Mittwoch von 20.15 Uhr bis 21.45 Uhr, ohne Voranmeldung. Die Experten empfehlen es!
Adresse: Gertrudstr. 17, 1.OG, 8400 Winterthur
Eintritt CHF 5.-
Privatunterricht
Der Privatunterricht eignet sich für Einzelpersonen oder Paare aller Lernstufen. Anfänger ohne Tangokenntnisse können sich in Ruhe auf die ersten Schritte im Tango einlassen und mit den Grundelementen vertraut werden. Fortgeschrittene feilen an ihrer Tanztechnik, bauen ihr Bewegungsrepertoire aus und entwickeln ihren ganz persönlichen Tanzstil. Dank der individuellen Gestaltung des Privatunterrichts, kann ganz auf die Wünsche und das Lerntempo der Übenden eingegangen werden. Termine nach Absprache.
Die Stunden können in Winterthur und in Zürich gebucht werden.
Termine nach Absprache: + 41 79 222 24 36.
Preis für Privatlektionen CHF 135.- pro Person oder Paar (1 Stunde)
Abo 10 Lektionen CHF 1'260.-
Unterricht für angehende Tanzlehrer:innen gemäss Absprache oder Katalog der gewählten Ausbildungsplattform.
Wochenplan
In ÜBERARBEITUNG
Anmeldungen bitte per Anmeldeformular oder e-mail (Club de Aficionados, Schnupper-Kurse und Spezialkurse) an info@mermelstein.ch unter Angabe von Kurs, vollständigem Namen und Adresse, sowie Tel-Nummer (vorzugsweise Mobil-Nummer).
Spezialkurs mit Martin & Lorena
13. Dezember 2025 von 17:00 – 19:00 h
Thema: Sinneswahrnehmung für die Kommunikation im Tango
Im Tango Argentino spielen unsere Sinne eine zentrale Rolle. Jeder Schritt, jede Umarmung und jede Bewegung wird erst durch die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers und des Partners lebendig.
Dieses Seminar lädt dazu ein, Tango als eine Sprache der Sinne zu entdecken: Wir hören nicht nur die Musik, sondern spüren den Rhythmus im Körper, nehmen die feinen Impulse unseres Tanzpartners
wahr und lernen, mit minimalen Signalen zu führen und zu folgen. Mit gezielten Übungen fördern wir das Spüren des Bodenkontakts, die Wahrnehmung von Gleichgewicht, Nähe und Distanz sowie das
Zuhören auf die feinen Nuancen in der Musik. Der Kurs richtet sich an ALLE, die ihre Körperwahrnehmung vertiefen und ihre Verbindung im Tanz intensivieren
möchten.
Ort: Getrudstrasse 17, 8400, Winterthur
Kursgebühr: CHF 60.- Kurs p/Pers.
Kurs + Milonga CHF 70.- p/Pers.
👣 Sei dabei und tanze mit allen Sinnen!
Die Workshops bieten Gelegenheit, sich mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Sie werden von Lorena Mermelstein sowie von professionellen internationalen Gastlehrern gehalten.
"Kunst und Erbe der alten Milongueros"
Workshop mit Ricky & Lorena und die alten Milongueros & Milongueras der Tango-Geschichte
22. und 23. November 2025
Wir erkunden gemeinsam die verschiedenen Tangostile anhand des Erbes der alten Milongueros, entdecken ihre besonderen Merkmale, verstehen ihren Einfluss auf die Entwicklung des Tanzes und lernen, diesen Ausdruck in unser eigenes Tanzen einzubringen.
Kursprogramm:
Zu Beginn werfen wir einen kurzen Blick in das Leben und Wirken von vier dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten und entdecken, was ihren Tanz so einzigartig machte.
Anschließend beobachten und analysieren wir ausgewählte Videoausschnitte historischer Milonguero-Paare. Gemeinsam beschreiben wir ihre Bewegungsqualität, Haltung, Musikalität, Verbindung und Ausdruck – und lernen, die subtilen Nuancen zu erkennen, die den Charakter jedes Stils formen.
Im nächsten Schritt übertragen wir das Gesehene in die Praxis: Wir probieren kurze Sequenzen aus, experimentieren mit Haltung, Umarmung, Schrittqualität und musikalischer Interpretation – und spüren, wie sich jede dieser Ausdrucksformen körperlich anfühlt.
Transfer ins eigene Tanzen: Zum Abschluss lassen wir in freien Improvisationen und mit verschiedenen Orchestern auch in Vals und Milonga, das gelernte einfliessen und erleben wie sich diese Inspiration organisch mit unserem persönlichen Stil verbinden kann.
Uhrzeiten:
Samstag, 22.11. von 16:30 bis 19:00 Uhr
1.Teil ( Einführung und Analyse von zwei Milongueros-Stilen)
Anschließend Milonga "Noche de Tango, Lo de Lorena" von 19:30 bis 23:30 Uhr
Sonntag, 23.11. von 14:00 bis 16:30 Uhr
2.Teil ( Einführung und Analyse von zwei weiteren Milongueros-Stilen)
Anschluss Kaffee und Buffet. Bringt bitte etwas Süßes oder Salziges mit!
Kursgebühr: beide Tage ( 5 Stunden)
CHF 180.- pro Person bei Einzelanmeldung / CHF 300.- pro Paar
Kurs + Milonga am Samstag CHF 190.- pro Person / CHF 320.- pro Paar
Tango-Level:
Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Privatstunden mit Ricky Barrios auf Anfrage an Lorena Tel. 079 222 24 36.
Ricky Barrios Der «Maestro de Maestros»
Für Ricky Barrios ist der Tango ein soziales Phänomen, das sich weiterentwickelt, weil es seine Wurzeln anerkennt.
Das ist Ricky: Repräsentant und Verbreiter einer Tradition, die lebt und wächst: Deshalb wird er nicht müde, uns zu sagen: Bewegt Euch im Kreis auf der Tanzfläche, hört auf die Musik, respektiert
Euch gegenseitig.
Er ist Schauspieler, Tänzer, Choreograph, Lehrer und
Theater-Direktor. Er begann seine Arbeit mit dem Tango im Jahre 1988 und wird regelmäßig zu
unzähligen Workshops, Shows, Konzerten und Festivals des Argentinischen Tangos auf der ganzen Welt eingeladen.
Ricky studierte und respektierte die Tangokultur und verbreitete sie unter den jungen Leuten der 90er Jahre. Ricky Barrios ist meinen ersten Tangolehrer und hat mir schon vor 37 Jahren die Leidenschaft des Tangos geschenkt. Dieses Geschenk habe ich in mir aufgenommen und Teil von mir gemacht.
«Das Konzept der intelligenten Bewegung»
ein Seminar für Balance und Haltung mit Gabriela Iasparra
6. und 7. Dezember 2025
Dieses Seminar ist eine Einladung, unseren Körper als lebendiges, sensibles und hochintelligentes System wahrzunehmen. Durch achtsame Bewegung, bewusste Atmung und einfache somatische Übungen lernen wir, wie der Körper auf natürliche Weise in seine Mitte findet, zwischen Aktivität und Ruhe, Stabilität und Leichtigkeit. Ziel ist es, die eigene Körperintelligenz zu aktivieren, Spannungsmuster zu erkennen und aufzulösen sowie den Fluss von Energie und Präsenz im Körper zu fördern.
Kursprogramm und Uhrzeiten:
Samstag, 6.12. von 11:00 bis 13:30 Uhr
11:00 – 11:30 Präsentation des Konzepts und Warm-up-Übungen
11:30 – 12:30 Übungen und Erläuterungen, um die Prinzipien zu verstehen und anzuwenden.
12:30 – 12:45 Tee/Kaffee/Pause
12:45 – 13:30 Anwendung in den Tänzen als Paar oder gruppenweise / Entspannungsübungen zum Abschluss des Seminars Tag.
Sonntag, 7.12. von 11:00 bis 13:30 Uhr
11:00 – 11:15 Warm-up-Übungen
11:15 – 12:15 Unterricht mit Übungen und Erklärungen, weiteren Prinzipien und Vertiefung.
12:15 – 12:30 Tee/Kaffee/Pause
12:30 – 13:30 Anwendung in den Tänzen als Paar oder gruppenweise / Entspannungsübungen zum Abschluss des Seminars.
Kursgebühr:
CHF 180.- pro Person für beide Tagen Seminar (5 Stunden)
Hinweise:
Für diesen Seminar brauchst Du keinen Vorkenntnisse zu haben und kann du als Einzelperson dich anmelden. das Seminar ist für alle, die ihre Körperwahrnehmung vertiefen und ihre Bewegungen mit Achtsamkeit, Präzision und Freude gestalten möchten.
PRIVAT- BEHANDLUNGEN vom 4. bis 8. Dezember auf Anfrage an Lorena Tel. 079 222 24 36.
Preis: 90 Min. CHF 180.- / 140.- für Seminar TeilnehmerInnen
Gabriela Iasparra ist eine außergewöhnliche Tänzerin und Osteopathin aus Buenos Aires.
Ihre Persönlichkeit ist eine sprudelnde Energiequelle – voller Humor, Wissen und Inspiration.
Sie verbindet ihre umfassenden Fachkenntnisse in Osteopathie, Biodynamik, Craniosacral-Therapie und Tanz, um uns dabei zu begleiten, unseren Körper für den Tanz neu zu entdecken, unsere eigenen Ressourcen wahrzunehmen und bewusst einzusetzen.
Warum Gabi und Tango?
Ich unterrichte euch im Tangotanzen, und um Tango tanzen zu können, müssen wir uns für die organischen und wesentlichen Bewegungen des menschlichen Körpers sensibilisieren.
Gabi ist eine Spezialistin auf diesem Gebiet. Deshalb finde ich, dass sich unsere Arbeit wunderbar ergänzt, und es ist mir eine Freude, sie in meiner Schule zu haben.
Kursanmeldung für reguläre Kurse und Workshops
Für die Anmeldung zu den Tango-Kurse im Abo-System (alle Stufen), Frauentechnik und Tango-Ferien, bitte direkt vorbeikommen, telefonieren oder email schreiben!
Neu-Kunden füllen bitte alle Felder aus. Alte Bekannte dürfen sich mit dem Minimum begnügen. AGB können auf der Seite Kontakt/Kursort heruntergeladen werden.
Für die Anmeldung zu den Tango-Kurse im Abo-System (alle Stufen), Frauentechnik und Tango-Ferien, bitte direkt vorbeikommen, telefonieren oder email schreiben!
Neu-Kunden füllen bitte alle Felder aus. Alte Bekannte dürfen sich mit dem Minimum begnügen. AGB können auf der Seite Kontakt/Kursort heruntergeladen werden.
"Tu cuerpo es el mejor lugar, dónde puedes estar" ... "Dein Körper ist der beste Ort, wo Du sein kannst."
Tel/WhatsApp +41 (0) 79 222 24 36
findest Du hier
hier geht's zum Anmeldeformular.